Mehr als 10 lohnenswerte kooperative Spiele

Zusammenarbeiten

Bei kooperativen Spielen spielt man nicht gegeneinander, sondern gemeinsam gegen das Spielbrett. Man verliert oder gewinnt also gemeinsam.

Kooperative Spiele sind für alle Altersgruppen von Interesse. In der Zeitschrift Lernen mit Spielen Nr. 2 finden Sie einen Artikel über Abstufungen im kooperativen Spiel.

Es gibt verschiedene Arten von kooperativen Spielen. Ich persönlich bin sehr angetan von kooperativen Spielen, bei denen jeder Spieler eine bestimmte Rolle erhält. Damit stellt das Spiel sicher, dass jeder eine Information oder eine besondere Fähigkeit hat, die für den Sieg im Spiel unerlässlich ist. Jeder Spieler wird gebraucht und ist wichtig! Das Spiel ist auf jeden Fall interessant, wenn es in der Gruppe viele Spielertypen gibt, die dazu neigen, das ganze Spiel für sich zu beanspruchen.

Es gibt auch Spiele, bei denen alle gleichberechtigt sind und man über alles diskutieren kann. Sie werden feststellen, dass diese Spiele eine ganz andere Dynamik haben als die Spiele, bei denen jeder seine eigene Rolle hat. Diese kooperativen Spiele eignen sich auch hervorragend für jüngere Kinder (vielleicht sogar jünger als das auf der Schachtel angegebene Alter). Auch wenn sie noch Schwierigkeiten beim Lesen oder Zählen haben. Gemeinsam legen die Spieler eine Strategie fest und jeder kann mitmachen. Mit diesen Spielen trainieren die (jungen) Spieler auch soziale Fähigkeiten, Sprachkenntnisse und Denkvermögen!

 

Kooperative Spiele mit Rollen

1. De Legenden van Andor

In diesem Spiel sind Sie ein Zauberer, Zwerg, Bogenschütze oder Krieger. Gemeinsam begeben sich die Spieler auf ein Abenteuer durch Andor und müssen Trolle und Drachen besiegen.

Währenddessen erhalten die Spieler auch verschiedene Aufgaben, die sie ordnungsgemäß erfüllen müssen, um in Andor zu überleben. Für dieses Brettspiel muss man sich eine Weile hinsetzen (etwa anderthalb Stunden), aber dafür bekommt man eine Menge Action und Abenteuer.

Es gibt jetzt drei Erweiterungen für das Grundspiel und zwei Varianten. Das bedeutet, dass sich das Spiel gut spielen lässt und beliebt ist!

  • 2 – 4 Spieler
  • ab ca. 10 Jahren

2. Die Serie Verboten – Vergessen – Verlassen

Der niederländische Verlag White Goblin Games veröffentlicht drei kooperative Spiele, die für sich alleine stehen, aber auch als Serie betrachtet werden könnten. Was mich betrifft, so steigen die Spiele im Schwierigkeitsgrad an. Wenn man das erste, The Forbidden Island, gespielt hat, fällt es einem leichter, das nächste, The Abandoned Station, zu verstehen. Das Spielprinzip ist immer das gleiche, aber jedes Mal kommt ein zusätzlicher komplizierter Faktor oder eine neue Herausforderung hinzu.

* Het Verboden Eiland (The Forbidden Island)

Het Verboden Eiland ist der erste Teil der Serie. Dieses Spiel besteht aus einzelnen Karten, mit denen man eine Insel bauen kann. So kann die Insel jedes Mal, wenn man es spielt, anders aussehen. Jeder bekommt eine Rolle, zum Beispiel gibt es einen Taucher, der sich über das Wasser schnell von einer Insel zur anderen bewegen kann. Außerdem gibt es jemanden, der andere Spieler in seinem Zug bewegen kann. Auf der Insel befinden sich vier Schätze, die man einsammeln muss, bevor die Insel untergeht. Eine zusätzliche Herausforderung ist auch, dass alle rechtzeitig im Hubschrauber sein müssen.

  • 2 – 4 Spieler
  • ab ca. 8 Jahren

* De Vergeten Stad (Die vergessene Stadt) 

Der zweite Teil der Serie, De Vergeten Stad, wurde veröffentlicht. In diesem Spiel begibt man sich in der Wüste auf die Suche nach einer legendären Flugmaschine. Es ist die Fortsetzung von The Forbidden Island und enthält eine Reihe neuer und zusätzlicher Elemente. De Vergeten Stad ist das einzige Spiel in dieser Liste, das ich selbst (noch) nicht gespielt habe. Aber es ist ein so offensichtlicher Teil der Serie, dass ich es nicht auslassen wollte.

  • 2 – 5 Spieler
  • ab ca. 10 Jahren

* Het Verlaten Station (The Abandoned Station) 

Magst du Technik und Rätsel? Dann ist The Abandoned Station ein perfektes Spiel! Das Ziel ist es, einen elektrischen Schaltkreis zu bauen, der es dir ermöglicht, die schwankende Station mit der Rakete zu verlassen. Ich denke, dieses Spiel ist ein perfektes Geschenk zum Vatertag. Lesen Die hier, warum.

  • 2 – 5 Spieler
  • ab ca. 10 Jahren

3. Magic Maze

In diesem Spiel erhält jeder Spieler keine Figur, sondern eine Laufrichtung (Nord/Ost/Süd/West). Gemeinsam müsst ihr dafür sorgen, dass vier Spielfiguren an die richtige Stelle laufen. Dazu müssen Sie sich nach links, rechts, nach unten oder mit der Rolltreppe bewegen, während das Spielfeld langsam wächst. Die Herausforderung bei Magic Maze besteht darin, dass die Spieler nicht miteinander reden dürfen. Und das ist sehr ärgerlich, wenn man sieht, dass die Spielfigur nach rechts gehen muss, aber die Person, die das kann, tut es nicht!

Dann darf man seinen Mitspieler aufdringlich anstarren oder mit dem großen, roten „Tu etwas“-Bauern auf den Tisch tippen. In der Zwischenzeit läuft die Sanduhr langsam. Zum Glück kann man die Sanduhr ab und zu umdrehen, aber dann muss man dafür sorgen, dass einer der Spielfiguren auf dem Sanduhrfeld landet. Zusätzliche Aktionen, mit anderen Worten. Es ist ein schnelles, witziges Spiel, das einen ziemlich fesselt.

  • 1 – 8 Spieler
  • ab ca. 8 Jahren

Es gibt jetzt auch Magic Maze Junior 

  • 2 – 4 Spieler
  • ab ca. 5 Jahren

Magic Maze Hidden Roles ist eine Erweiterung mit neuen Rollen (Verrätern) und geheimen Missionen.

4. Pandemie

Kann ein Spiel aktueller sein als Pandemic? Die Welt braucht Sie, um Medikamente gegen vier tödliche Krankheiten zu entwickeln, die die Menschheit bedrohen. Jeder Spieler erhält eine Rolle: Einer kann leichter heilen, ein anderer kann schneller reisen usw. Jeder Spieler erhält eine Reihe von Karten mit Orten auf der Welt, die er für seine Reisen oder für die Entwicklung eines Medikaments nutzen kann. Am Ende jeder Runde werden Karten aufgedeckt, die zeigen, wie sich eine Krankheit ausbreitet. Wenn die Ausbreitung zu stark ist, kann es zu einem Ausbruch kommen und man muss sich besonders anstrengen, um zu gewinnen.

  • 2 – 4 Spieler (mehr Spieler können an der Erweiterung teilnehmen) 
  • ab ca. 10 Jahren

Die Variante Rising Tide ist in den Niederlanden angesiedelt.  

5. De Schatzoekers van de Kuala-archipel (Die Schatzsucher des Kuala-Archipels)

Unter den kooperativen Spielen sind die Adventure-By-Book-Spiele eine Kategorie für sich. Bei diesen Spielen bekommt jeder sein eigenes Büchlein, das zu der von Ihnen gewählten Figur gehört. Alle sehen die gleichen Bilder, aber jedes Mal mit mehr oder anderen Details. Auf diese Weise braucht man einander, um das Rätsel zu lösen. Für mich ist das ein perfektes Spiel, um das Genre des storytelling zu erkunden. Wie wires zu Hause gespielt haben, können Sie hier nachlesen.

  • 1 – 4 Spieler 
  • ab ca. 7 Jahren

6. Wenn Sie es noch in die Hände bekommen können: Flash Point

Wolltest du schon immer ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau sein? Dann kannst du in Flash Point loslegen! Ein Haus steht in Flammen und es befinden sich Opfer darin. Gemeinsam müssen Sie die Opfer aus dem Haus retten. In der Zwischenzeit breiten sich die Flammen aus und Sie müssen sie löschen. Oh, und es gibt einen Rettungshund. Jeder will immer einer sein, also wähle schnell deine Rolle!

  • 2 – 6 Spieler
  • ab ca. 10 Jahren

 

Kooperative Spiele ohne Rollen

7. Cahoots

Ein Neueinsteiger im Jahr 2024, der von mir aus direkt auf Platz 1 landen kann! Dieses Spiel macht so viel Spaß! Jeder Spieler bekommt 4 Karten auf die Hand und in der Mitte liegt eine gemeinsame Reihe mit 4 Karten. Du darfst eine Karte auf die Karte in der Reihe legen, wenn die Karte in deiner Hand ODER die gleiche Zahl ODER die gleiche Farbe hat (und natürlich sind sowohl gleiche Farbe als auch gleiche Zahl erlaubt).

Warum sollte man das tun? Nun…. Um die offenen Aufgaben zu erfüllen. Zuvor zählen Sie eine bestimmte Anzahl von Aufgaben aus: 15 für Anfänger bis 24 für Experten. Gemeinsam versuchen Sie, alle Aufgaben zu erfüllen, bevor der Kartenstapel leer ist. Aufgaben sind zum Beispiel: alle Karten sind orange / die Summe der lila Karten ist halb so groß wie die der grünen Karten usw. Sie beginnen mit vier offenen Aufgabenkarten, und jedes Mal, wenn Sie eine Aufgabe erfüllen, decken Sie eine neue Aufgabe auf.

Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Spiel nur minimal sprechen dürfen, d.h. Sie sollten niemals die Anzahl oder Farbe der Karten auf Ihrer Hand erwähnen. Versuchen Sie also, einen anderen Weg zu finden, um darüber zu kommunizieren.

  • 2 – 4 Spieler 
  • ab ca. 8 Jahren (oder jünger, da sprachunabhängig und nur Zahlenkenntnisse der Zahlen 1 – 7 erforderlich) 

 

Mehr kooperative Spiele ohne Rollen

Hier fünf goldene Oldies, die stark bleiben!

8. Hanabi

Dieses Kartenspiel hat in Deutschland einen großen Spielepreis gewonnen. Und das zu Recht, denn es ist wirklich etwas ganz Besonderes. Außerdem macht es Spaß und ist recht leicht zu erlernen, aber…. schwierig auszuführen! Gemeinsam versuchen die Spieler, mit ihren Karten ein schönes chinesisches Feuerwerk zu gestalten. Einziges…. Problem: man hat die Karten verkehrt herum in der Hand. Man kann also seine eigenen Karten nicht sehen. Und das ist ziemlich kompliziert. Deine Mitspieler geben dir Tipps zur Farbe der Karten und zu den Zahlen auf den Karten. Aber die Anzahl der Tipps, die du geben kannst, ist begrenzt, also musst du manchmal eine Karte ablegen. Für das Feuerwerk, das du gemacht hast, gibt es dann Punkte vom Publikum.

  • 2 – 5 Spieler 
  • ab ca. 8 Jahren

9. Mysterium

In diesem Spiel spielen Sie sehr lange zusammen, aber am Ende ist jeder auf sich allein gestellt. Es wurde ein Mord begangen und Sie müssen raten: wer, wo und wie. Eine Spielerin hat alle Informationen und versucht, sie an dich weiterzugeben. Leider darf sie nur durch Bilder kommunizieren. Sie hat einen ganzen Stapel Karten mit rätselhaften Zeichnungen vor sich liegen und verteilt sie an die Mitspieler. Gemeinsam überlegen die Spieler, welche Informationen sie daraus entnehmen können. Und das ist ganz schön kompliziert. Vor allem, wenn es nur ein paar Runden dauert, denn die Uhr tickt eine Stunde weiter…..

  •  2 – 7 Spieler 
  • ab ca. 10 Jahren

10. S.O.S. Dino

Allein die Spielfiguren werden dich sofort von diesem Spiel überzeugen! Immerhin handelt es sich um vier niedliche Dinos, die du gemeinsam vor den Lavaströmen retten musst, die die Insel verschlingen. Aber es gibt auch einige Dino-Eier zu retten. Ein schneller Lauf zum Berg ist nicht einfach, da es mehrere Hindernisse gibt und zwischendurch ein Meteorit einschlagen könnte.

Das Spiel regt jüngere Kinder (ab 7 Jahren) dazu an, zu überlegen, zusammenzuarbeiten, zu planen und Prioritäten zu setzen. Ich habe das Spiel mit einigen Kindern aus Gruppe 4 ausprobiert und sah, wie sich vor meinen Augen ein Projektteam bildete. Lesen Sie hier, wie sie es gespielt haben und was sie von dem Spiel hielten.

  • 1 – 4 Spieler
  • ab ca. 7 Jahren

11. Wie heeft het gedaan?

Wie heeft het gedaan? is een beetje anders dan de andere coöperatieve spellen. Hierbij mag iedere speler namelijk wel zelf bepalen wat zij doet. Bovendien zit er een schatkist bij waar een ring is verstopt is. Tijdens het spel druk je steeds op een van de symbolen van op de kist en krijg je aanwijzingen. Of niet….

Omdat de spelers wel samen spelen om de ring van de koning te vinden, is het handig om jullie acties op elkaar af te stemmen: wie zoekt in welke kamer? Wie praat met welk dier?

Gezamenlijk doorzoeken jullie het huis en verzamelen jullie voorwerpen die je weer aan dieren kunt geven voor extra hints. Lukt het jullie om de ring op tijd te vinden?

Wie heeft het gedaan? is een superleuk familiespel. Hou er wel rekening mee dat de stem uit de schatkist misschien een beetje eng kan zijn voor de allerkleinsten.

  • 2 – 4 personen
  • vanaf ongeveer 6 jaar

12. Sign

Een spel waarbij je snel moet zijn, geheime signalen uitwisselt en ook nog eens goed moet nadenken. Dat is Sign!

Het is moeilijk uit te leggen hoe je Sign precies speelt, terwijl de regels niet eens zo moeilijk zijn. Het is in ieder geval een spel met meerdere lagen waar je helemaal verslaafd aan kan raken. Ik speelde het met groep 7/8 hb. Lees hier wat zij van het spel vonden.

  •  4 – 9 personen in 2 tot 3 teams. Het is het leukst als je het met een grotere groep speelt.
  • vanaf ongeveer 8 jaar en zeker ook leuk voor volwassenen

 

Ich habe diesen Blog ursprünglich im Jahr 2018 geschrieben und ihn seitdem regelmäßig aktualisiert. Manchmal entwickeln sich Spiele schnell und ein von mir beschriebenes Spiel ist nicht mehr über den Link verfügbar. Sorry! Schauen Sie in diesem Fall in einem besseren Spieleladen oder aus zweiter Hand.

In diesem Text finden Sie Affiliate-Links. Wenn Sie eines der Spiele (oder etwas anderes) über diese Links kaufen, unterstützen Sie die Website und die Arbeit von Pen & Pion 🙏🏼🌈🧩

 

Teile diesen Artikel