Über mich
Ich bin Marion und ich liebe Brettspiele. Irgendwo in den siebziger Jahren geboren, habe ich als Kind hauptsächlich Monopoly und Gänsebrett gespielt. Später kamen alle Arten von Kartenspielen dazu.
Ich kann mich noch gut an verregnete Ferien erinnern, in denen wir, zusammengepfercht am Tisch eines kleinen Wohnwagens, endlos und fanatisch Canasta spielten.
Auf dieser Website schreibe ich über Spiele, Bildung und Kindererziehung. Wenn ich mit Leuten über Pen & Pion (Pen & Pawn) spreche, fragen sie oft, was genau ich mache. Alles Mögliche! Auf dieser Seite erzähle ich mehr über das ‚von allem‘, womit ich mich beschäftige 😉
Möchten Sie ein monatliches Update erhalten? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail an marion@pen-en-pion.nl. Ich werde Ihre Adresse verwenden, um Ihnen irgendwann im Laufe des Monats eine E-Mail zu schicken, wenn es neue Nachrichten auf dieser Seite gibt. Sie können diese E-Mail-Adresse auch verwenden, um sich abzumelden. Hier geht es zur Datenschutzerklärung.
Januar
🥳 Nach 6 Jahren bin ich wieder auf der niederländischen Bildungsmesse NOT! Diesmal am Stand von Leren Leren Nederland. Sie finden mich dort am Donnerstag, den 23. Januar: Halle 12.A019.
👍🏼 In der gleichen Halle finden Sie auch den Stand des Bildungsverlages Zwijsen. Mit ihrer Sprachmethode Taaljacht, in der ich einige Artikel über Sprachspiele im Klassenzimmer geschrieben habe.
♟️ Wie schön, letztes Wochenende zu lesen, dass es so etwas wie Freestyle-Schach gibt. Es scheint sogar so populär zu sein, dass es dem klassischen Schach den Rang abläuft. Für mich sehr erkennbar, denn ich finde klassisches Schach langweilig (sorry!), weil es keine Überraschungen enthält und sich endlos hinziehen kann. Beim Freestyle-Schach sind genau diese Elemente hinzugefügt worden. Die Überraschung liegt in der zufälligen Ziehung der hinteren Reihe und das ‚endlos dauern‘ ist auch abgeschafft.
Interessant finde ich auch zu lesen, dass die Idee des Freestyle-Schachs bereits Millionen eingespielt hat, um diese Idee auf die Landkarte zu bringen. Ich bin auch immer noch auf der Suche nach Millionären für Pen & Pion (Pen & Pawn), die in meine Website investieren wollen 😊 Wenn Sie einen kennen und/oder einer sind: bitte mailen oder appen Sie mir, um weiter zu sprechen.
________________________________________________________________________________________
📖 Als Weihnachtsgeschenk habe ich mir das Spiel Eila and something Shiny geschenkt. Es ist ein Solospiel, bei dem man mit Eila reist und bei jeder Karte eine Entscheidung treffen muss. Im Grunde sind es die Bücher von früher, bei denen man am Ende die Wahl hat: Gehst du zu Kapitel 1 oder zu Kapitel 3? Und eigentlich eine Art Computerspiel. Nur dass man hier die Karten die ganze Zeit selbst umdreht.
Das Spiel läuft folgendermaßen ab: Du ziehst eine Karte vom Stapel. Du legst sie in die Mitte: das ist der aktuelle Tag ☀️ Du liest die Geschichte und entscheidest, was du tun sollst. Manchmal erhältst du Gegenstände oder brauchst besondere Gegenstände, um etwas zu tun. Du triffst eine Entscheidung und führst sie aus.
Neben dieser Entscheidung befindet sich ein Pfeil nach links oder rechts. Wenn die Karte auf <- zeigt, wandert sie in die Vergangenheit und das Spiel endet. Steht die Karte auf ->, wird sie auf den Zukunftsstapel gelegt. Am Ende einer Runde mischt man den Stapel mit den Zukunftskarten und geht sie noch einmal durch, eine nach der anderen.
Die Zeichnungen sind niedlich, und ich habe auch im Internet gelesen, dass die Leute es mit ihren Kindern spielen. Allerdings habe ich auch Warnungen gelesen, dass die Geschichte im weiteren Verlauf düsterer wird und nicht so sehr für zarte Kinderseelen geeignet ist. Ich frage mich, was das mit mir zu tun hat, denn ich kann düstere Geschichten auch nicht besonders gut vertragen. 😅
Idee: Versucht doch mal ein gemeinsames Spiel zu machen, bei dem jede Gruppe eine andere Wahl ausarbeitet. Bin gespannt, was für tolle Sachen dabei herauskommen!
Im Spieleladen stand ich diese Woche zweifelnd mit diesem Spiel in den Händen: Pax Pamir
Einerseits sehr interessant, weil es um die Geschichte Afghanistans geht. Andererseits: Kann man eigentlich ein Spiel über ein Land spielen, in dem die Rechte der Frauen nicht mehr gelten?
Also zurück ins Regal stellen. Sollten Sie sich dafür interessieren, lesen Sie hier mehr. Beachten Sie, dass es ein komplexes (und teures) Spiel ist.
Für eine gute Geschichtsstunde braucht man nicht gleich ein so heftiges Spiel wie Pax Pamir. Man kann es auch mit Brettspielen machen, die man schon im Regal stehen hat. Aber wie? In diesem deutschsprachigen Buch finden Sie jede Menge Unterrichtsvorschläge für den Einsatz von (vorhandenen) Brettspielen im Geschichtsunterricht.
Außerdem wünsche ich Ihnen einen warmen Januar. Schön nah an der Heizung und mit einem Spiel auf dem Tisch ❤️
Dezember 2024
📚 Wie kann man Kinder zum Lesen anregen? Zum Beispiel, indem man sie ein Spiel spielen lässt, das auf einem Buch basiert. Oder, was vielleicht noch mehr Spaß macht, indem man sie ein Spiel machen lässt! Ich besuchte die Lehrerin Monique aus der Klasse 7/8 an einer Schule in Utrecht. Ihre Klasse hat an der diesjährigen Kinderbuchwoche teilgenommen und ein Spiel über das niederländische Kinderbuch „Koningsspel“ gemacht.
🌈 Wie schön ist es, eine E-Mail zu erhalten, in der man gefragt wird, ob man einen seiner Texte für eine neue Unterrichtsmethode verwenden kann. Ja, natürlich kann man das!
Oktober 2024
Diesen Monat möchte ich mehr Solo-Versionen von Brettspielen ausprobieren. Ich bin sehr begeistert von dem zugänglichen Brettspiel Mycelia. Meiner Meinung nach ist es ein ideales Familienspiel mit einem leichten Deckbuilding-Element. Ich habe es bereits regelmäßig mit zwei, drei und vier Spielern gespielt. Aber jetzt, also, solo. Und dann ist es noch viel schwieriger zu gewinnen!!!
📩 Außerdem bin ich mit dem Versand und der Verteilung der Zeitschrift Lernen mit Rechtschreibung #3 beschäftigt. Wenn Sie die Zeitschrift zu Hause erhalten möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail mit Ihren Adressdaten.
🌍 Und… sehr cool…. wurde das Magazin auch ins Deutsche übersetzt. Die pdf-Datei finden Sie auf dieser Website.
November 2024
🎻 Ich habe eine Menge Spiele gespielt! Ich habe den November mit einem Spieletag gut begonnen: Ich habe von 11 bis 23 Uhr Spiele gespielt. Unter anderem habe ich Lacrimosa gelernt. Und dann passierte das, was ich an Spielen immer liebe: Wir wollten mehr wissen. Also haben wir zuerst die Musik nachgeschlagen. Es ist dieses Lied Und den kennt eigentlich jeder.
Dann eine ausführliche Diskussion darüber, wie dieses unvollständige Musikstück von Mozart in das Spiel eingebaut wurde. Beeindruckend, wie die Musik hier eine Hauptrolle spielt! Ein schwieriges Spiel, aber wenn man einen Tag Zeit zum Lernen hat, gelingt es 😉
✍🏽 Wie schön, genau an meinem Geburtstag erhielt ich den formatierten Artikel, den ich für die Novemberausgabe von JSW (einer Zeitschrift für das niederländische Bildungswesen) geschrieben hatte. Ein schönes Geschenk!
September 2024
🎧 Anfang des Monats verbrachte ich eine Stunde ZOOM mit einer Mitarbeiterin eines Unternehmens, das große Bauprojekte überwacht. Zu Beginn eines solchen mehrjährigen Projekts macht sie immer ein Spiel, um alle auf die gleiche Seite zu bringen. Sie nahm Kontakt zu mir auf, weil sie ein neues Spiel für diesen Zweck entwickeln will. Hour of ZOOMing und sie hatte eine Liste mit Ideen, mit denen sie anfangen kann.
🎲 Auf ähnliche Weise habe ich diesen Monat ein paar Stunden mit Michiel von Gam’inBIZ telefoniert. Er möchte seine Spiele mit Bildung verknüpfen und suchte einen Sparringspartner, um darüber nachzudenken. Nach ein paar Telefongesprächen konnte auch er anfangen, an neuen Ideen zu arbeiten. Schau, das kannst du einfach mit mir machen.
🇩🇪 Auch in Deutschland gibt es tolle Initiativen rund um Spiele und Bildung. Dass wir voneinander lernen können, zeigen die Blogs, die mein deutscher Kollege mir zum Kopieren überlassen hat. Zum Beispiel diesen über Spiele im Chemieunterricht und diese praktische Unterrichtsidee für das Üben von Lektionen mit Speedcups.
Übrigens, der Herbst ist die Zeit der Spielemessen. Sie finden sie alle in der Agenda für 2024 aufgelistet.
Juli 2024
🌱 Wir haben sehr hart an der dritten Ausgabe der Zeitschrift Lernen mit Spiele gearbeitet.
Das Exemplar wird jetzt an den Designer geschickt. Die neue Ausgabe des Magazins wird im neuen Schuljahr erscheinen.
🎲 Diesen Monat haben wir viele neue Spiele gelernt, darunter diese beiden:
August 2024
🏖️ Wir fahren mit dem Zug in den Urlaub nach Schweden. Schöne Sommerferien!
Juni 2024
🙌🏼 Manchmal begegnet man Spielen an den unerwartetsten Orten. Ich war zum Beispiel mit meinem Sohn bei Scapino (einer niederländischen Einzelhandelskette), um neue Sportschuhe zu kaufen. Ich dachte wirklich, dass Scapino nur Schuhe und eine Auswahl an Kleidung verkauft…. Es stellte sich heraus, dass sie eine riesige Auswahl an Spielen haben! Und zwar nicht nur irgendwelche Quartett-Varianten, sondern richtig coole Spiele. Ich hatte Splurt und Cross Clues schon eine Weile auf meiner Wunschliste. Aber sie sind nirgendwo mehr erhältlich. Nun, bei Scapino sind sie es jetzt. ✌🏼
🛫 Cross Clues wurde sofort von meinem Mann geklaut, der regelmäßig nach Schweden zur Arbeit muss. Sein Team nimmt sich immer Zeit, um miteinander Spiele zu spielen. Cross Clues war ein Hit! Ein paar Wörter durch ein Post-it mit der englischen Übersetzung ersetzt und schon konnten alle mitmachen. Außerdem in seinem Koffer: Set en That’s not a Hat.
🚲 Ich war selbst in den Niederlanden und bin zum Schloss Sypesteyn geradelt. Ich wusste gar nicht, dass Loosdrecht eine Porzellanindustrie hat. Und natürlich hatte eine kleine vornehme Familie mit Porzellangeschirr auch ein Porzellan-Dame-Spiel 😄 Spiele gibt es zu allen Zeiten!
Übrigens, ich bin kein Schachspieler. Eigentlich auch kein Schachspieler. Ich habe früher von meinem Vater gelernt und sogar in der Grundschule Unterricht genommen. Aber leider ist Schach nichts für mich. Ich glaube sogar, dass Sie nicht Schach spielen sollten. Und warum nicht? Lesen Sie das in diesem Blog.
April 2024
🌈 In diesem Monat treffen sich die vier Länder des Projekts Teaching by Gaming erneut. Das letzte Treffen des Projekts findet in Utrecht statt.
Es heißt: arbeiten, Spiele spielen, etwas über die Länder und die Kultur der anderen lernen und natürlich niederländische Kekse essen.
🗣️ Im Rahmen der Übergabe führen wir mehrere Workshops über das europäische Projekt durch. Es ist toll, an einem Nachmittag Wissen zu teilen und zu sehen, wie verschiedene Lernspiele entstehen.
✍🏽 Ich selbst bin auch dabei, ein Spiel zu entwickeln. Es soll ein Werkzeug werden, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen untereinander zu erleichtern. Ich habe es während Corona begonnen und teste jetzt die vierte Version.
Mai 2024
🪴 Der Monat der Feiertage und des Frühlings. Suchen Sie noch nach einem Geschenk für den Muttertag? Ich empfehle einen High Tea im Spieleladen The Game Inn.
🧠 Neuer Termin für den Spielenachmittag für Jugendliche (die „etwas“ mit Hochbegabung zu tun haben) angedacht. Hoffentlich wird es wieder ein schöner Nachmittag.
🎲 Eine lustige Aktivität für einen der freien Tage im Mai ist die kürzlich eröffnete Spellenwereld (Spiele Welt). Ein Museum, Spielecafé, Spielemuseum und eine spielerische Entdeckungswelt für Kinder in Assen. Für die Spellenwereld habe ich einen Workshop „Lernen mit Spielen“ entwickelt, den man im Herbst in der Spellenwereld besuchen kann. Cool, denn dann kannst du gleich alle Spiele aus dem Spielecafé ausprobieren! Empfohlen.
März 2024
💥 Wow, heute treffe ich Uwe Rosenberg, den Schöpfer von Spielen wie Patchwork, Odin, Bohnanza und vielen, vielen anderen. Als Entwickler sieht Uw auch, wie gut Spiele in Schulen eingesetzt werden können. Er organisiert ein Treffen in Dortmund mit Leuten aus der Praxis, um das Thema weiter zu diskutieren. Und um zu sehen, wie wir auch in Deutschland Spiele (noch mehr) in der Bildung einsetzen können. Es ist eine Ehre, dazu eingeladen zu werden.
Ja, natürlich will ich mit ihm fotografiert werden!
🎉 Eine weitere Party diesen Monat: der Geburtstag des Sohnes. Wenn das Haus voller Besucher ist, spielen wir Hitster. Ein sehr lustiges Partyspiel, bei dem man Musik in eine richtige Zeitleiste einordnen muss.
Inzwischen gibt es neben der Grundversion von Hitster auch: Guilty Pleasures, Summer Hits und Schlagers! Übrigens kann ich euch sagen, dass die deutschen Schlagersongs wirklich sehr schwer sind 😅
Februar 2024
🎲 Ein neu entwickeltes Spiel muss getestet und getestet und getestet werden. Das gilt auch für das Toolkit, das wir für unser Projekt Teaching by Gaming entwickelt haben. Auf der Game Didactics Konferenz durften wir unser Toolkit vorstellen und von 30 begeisterten Lehrkräften aus allen möglichen Studiengängen ausprobieren lassen. Hier stehe ich noch in der Ruhe vor dem Sturm.
🎶 Ein Muss für jeden, der mit Games und Gamification arbeitet! Mit Sohn und Ehemann besuchte ich dieses Konzert des Metropole-Orchesters. Wenn ich daran zurückdenke, hüpfe ich immer noch. Es war cool!!!! Das Orchester spielte Spielemusik und wir selbst wurden Teil eines Spiels. Es war toll zu sehen, wie Publikum und Orchester gemeinsam eine Aufführung machten. Theater der Zukunft 🌟.
🎒Im Februar darf ich wieder im Klassenzimmer einer Lehrerin zuschauen, die selbst regelmäßig Spiele einsetzt. Ich werde sehen, wie sie es organisiert und welche Spiele sie einsetzt. Was ich verstanden habe, ist, dass sie eine Menge Material selbst entwickelt. Ich bin sehr neugierig!